--------------------------------------------------------------------------------------
AKTUELLES (Stand 23.1.23)
Laut Landesverordnung Baden-Württemberg endet zum 1.Februar die Maskenpflicht für Beschäftigte
in Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen.
Auflagen für Patient:innen und Besucher:innen regelt der Bund, hier gilt noch bis April die Maskenpflicht.
Das Betreten der Praxis ist
auch weiterhin
nur mit FFP2 - Maske gestattet.
Sollten Sie Erkältungssymptome haben oder Kontakt mit dem Virus, weichen Sie bitte - soweit möglich - auf unser Angebot zur Videotherapie aus (siehe unten) oder sagen Sie den Termin ab.
BITTE bringen Sie zu jeder Behandlung Ihre eigene FFP2-Maske mit.
Video-Therapie
Alle Krankenkassen erstatten nun auch in der Ergotherapie wieder die Therapie per Video. Gerne möchten wir Ihnen anbieten, die Ergotherapie auch online durchzuführen, wenn es sinnvoll ist.Mittlerweile gibt es hierzu von vielen KollegInnen und auch PatientInnen positive Erfahrungen, kann es doch z.B. eine Möglichkeit sein, Symptomverschlechterungen durch Therapieunterbrechung zu vermeiden.
Am besten sprechen Sie direkt mit Ihrer Therapeutin, wie eine Videotherapie konkret aussehen kann.
Ihr Praxisteam
------------------------------------------------------------------------------------
Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie, wie unser erfahrenes Team Ihnen oder Ihren Angehörigen hilft, im Alltag möglichst selbstständig zurechtzukommen. Wir sind auf die ergotherapeutische Behandlung von Kindern und Erwachsenen spezialisiert – sowohl in der Praxis als auch mobil bei Ihnen zu Hause oder im Pflegeheim.
In unserer Arbeit legen wir großen Wert auf:
Fachliche Kompetenz und aktuelles Fachwissen
Eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Patienten und deren Angehörigen
Einen achtsamen und respektvollen Umgang mit der Lebenssituation der Patienten
Eine ganzheitliche Sicht auf unsere Patienten
Individuell abgestimmte Behandlungspläne
Angenehme Therapieatmosphäre
Gute Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Fachbereichen
Wie bekommen Sie Ergotherapie?
Genau wie Krankengymnastik und Logopädie gehört Ergotherapie zu den Heilmitteln und wird von den Krankenkassen bezahlt.
Eine ergotherapeutische Behandlung wird bei entsprechender Indikation vom Arzt verschrieben. Auf dem Rezept stehen alle wichtigen Informationen für uns, z. B. die Anzahl und die Art der Behandlung oder ob es sich um einen Hausbesuch handelt.
Ergotherapie beruht auf medizinischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen und kann bei Patienten jeder Altersgruppe mit den unterschiedlichsten Diagnosen angewendet werden.
Was verordnet der Arzt?
Der Arzt kann unter verschiedenen Verordnungsarten wählen:
Die mobile Praxis
Wenn Sie nicht in unsere Praxis kommen können, besuchen wir Sie auch gerne zu Hause oder im Pflegeheim.
Vereinbaren Sie am besten einen Termin mit uns. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Für weitere Informationen zur Ergotherapie und zu einzelnen Behandlungsverfahren wechseln Sie per Mausklick zur entsprechenden Seite